Für die Königin unter den Blumen ist das Rosarium in Sangerhausen ja über den Südharz hinaus bekannt. Doch noch bis zum 20. August könnt ihr in der weltgrößten Rosenausstellung auch richtig viel Kunst erleben. „Rose trifft Kunst“ heißt die Open-Air-Ausstellung, die mittlerweile den dritten Sommer in Folge gezeigt wird…
Kategorie: <span>Ausflugstipps</span>
Dieser Tage starten die Sommerferien in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Sechs lange Wochen voller Sommer liegen vor uns. Sechs Wochen und so viele Möglichkeiten. Ich habe euch 26 Ideen für einen unvergesslichen Sommer im schönen Südharz aufgeschrieben.
Könnt ihr euch noch an die riesigen Bodenbilder unterhalb des Kyffhäusers erinnern? Nach zehn Jahren Pause wird es diesen Sommer wieder ein großes Bodenbild am Fuße des Denkmals geben. Ab wann das Bodenbild zu sehen sein, und vieles mehr, erfahrt ihr im Text.
Das verlängerte Pfingstwochenende in Hamburg hatte ich schon länger gebucht. Und eigentlich wollten wir uns mit dem Auto mal wieder über die meist rappelvolle A7 in die Elbmetropole quälen. Da kam das 9-Euro-Ticket zur rechten Zeit. Doch wie gut kommt man mit dem Billig-Ticket aus dem Südharz nach Hamburg? Wir haben es ausprobiert. Ob es sich lohnt, oder ob ihr lieber die Finger davon lassen solltet, erfahrt ihr im Text…
Ihr habt noch keine Ahnung, was ihr an diesem besonderen Wochenende machen wollt? Ich habe wieder ein paar Tipps im gesamten Südharz, und auch darüber hinaus, gesammelt. Klickt doch mal rein…
Ihr habt noch keine Idee, was ihr Ostern unternehmen wollt? Hier kommen ein paar Tipps für Unternehmungen zwischen Südharz und Kyffhäuser….
Die Wetterfahne ist nicht nur Ilfelds Wahrzeichen, sie liegt auch unmittelbar vor meiner Haustür. Unzählige Male bin ich schon an dem knapp 500 Meter hohen Berg mit der silbernen Fahne vorbeigefahren. Doch oben war ich noch nicht. Das wollte ich ändern. Warum ihr einmal zur Wetterfahne wandern solltet, erfahrt ihr im Text…
Mitten im Wald bei Herrmannsacker erhebt sich auf einem Bergrücken die Ruine der Ebersburg. Hier hört ihr nur das Rauschen der Bäume und Zwitschern der Vögel. Ansonsten herrscht absolute Stille, schließlich ist Herrmannsacker ein Sackgassendorf und endet in der Weite der Südharzer Wälder…
Eine der ältesten Dampfloks der Harzer Schmalspurbahnen ist noch bis Mai auf Abschiedstour auf dem rund 140 Kilometer langen Schienennetz durch den Harz. Eine ihrer letzten Touren führte die kleine Malletlok von Nordhausen auf den Brocken und zurück. Warum die Fahrt ein zwölfstündiger Ritt durch den Südharz wurde und wo und wann der Zug das letzte Mal unterwegs ist, lest ihr im Text…
Wenn ihr auf dem neuen Feuersalamanderpfad in Niedersachswerfen unterwegs seid, kann es tatsächlich passieren, dass ihr dem kleinen gelb-schwarzen Lurch begegnet. Auf knapp 5 Kilometern geht es über verwunschene Pfade mit mannshohen Gipsbrocken, vorbei an zwei Erdfallseen, über eine Hochebene und durch dichten Buchenwald…
Wer aus Richtung Osten über die A 38 in Richtung Südharz düst, der sieht die vielen Abraumhalden, die wie Pyramiden in der Landschaft stehen. Der Bergbau hat unsere Region und auch die Menschen geprägt. Die hallesche Künstlerin Nora Mona Bach sammelt im Bergbaumuseum Röhrigschacht in Wettelrode Erinnerungen an die Arbeitswelt unserer Großväter und Väter, die als Bergmänner unter Tage geschuftet haben. Für ihren „Setzkasten der Heimat“ sucht sie noch Objekte und deren Geschichten.
Kennt ihr schon das Knopfmachermuseum in Kelbra? Das kleine Museum erinnert an den fast vergessenen Industriezweig unterhalb des Kyffhäusergebirges. Warum es dort um die Jahrhundertwende quasi schon Homeoffice gab und warum die Knopfmacher mit dem Fahrrad bis an die Oder gefahren sind, erfahrt ihr im Text…
Seid ihr schon einmal mit einem Alpaka gewandert? Auf dem Heidehof in Hohlstedt könnt ihr mit den putzigen Tieren spazieren gehen. Was euch auf so einer Wanderung erwartet, erfahrt ihr im Text…
Das kleine Barockdorf Bendeleben liegt im Tal an der sonnigen Südseite des Kyffhäusergebirges und zählt gerade einmal 600 Einwohner. Doch in den kommenden Monaten hofft der mediterran wirkende Ort auf viele Gäste. Denn Bendeleben ist einer von 25 Außenstandorten der Bundesgartenschau (BUGA). Und anders als in Erfurt können Besucher die Orangerie und den Schlossgarten in Bendeleben ohne Einschränkungen besuchen. Außerdem ist der Ort so klein, dass man ihn super zu Fuß erkunden kann….
Das gab es im Kunsthaus Meyenburg noch nie: Eine Ausstellung, die sich nur der Kunst von Frauen widmet. Mit Frauenpower will das Nordhäuser Museum nun endlich ins neue Ausstellungsjahr starten. Unter dem Titel „Aus weiblicher Sicht“ präsentiert das Haus aktuell 110 Werke von neun Nordhäuser Künstlerinnen. Es ist ein kleiner Segen, dass das Kunsthaus nun vom 6. bis 10. April öffnen darf, weil der Landkreis Nordhausen Modellregion ist. Ich habe mir die Ausstellung schon einmal angesehen und mit Kunsthaus-Chefin Susanne Hinsching darüber gesprochen, was die Exposition so besonders macht…
Der Südharz hat eine kleine, aber feine neue Sensation, die nicht besser in die Corona-Zeit passen könnte: Wanderer können in Harztor jetzt auf der wohl längsten Bank Thüringens Platz nehmen. Mit einer Länge von 30,5 Metern steht zwischen Niedersachswerfen und Harzungen das Mega-Sitzmöbel, das seinesgleichen sucht. Im Text erfahrt ihr mehr…
Der Spaziergang erlebte in den vergangenen Pandemie-Monaten eine Renaissance. Jetzt, da der Frühling nicht mehr weit ist, lohnt sich ein kleiner Spazierausflug in den Park Hohenrode in Nordhausen. Gerade im Frühjahr, wenn die ersten zarten Blätter und Blüten an den Bäumen wachsen, überrascht der Villenpark mit einer aus der Zeit gefallenen Schönheit. Wohl auch deshalb ist er ab April einer von 25 Außenstandorten der Bundesgartenschau (Buga), die in Erfurt stattfindet…
Packt euch Brote,Tee oder Glühwein ein und dann geht es los zur Winterwanderung zur Ruine der Burg Hohnstein nach Neustadt. Die Burgruine erhebt sich oberhalb des kleinen Fachwerkortes. In der kalten Jahreszeit sind Ruine und Burggasthof die meiste Zeit winterverlassen. Aber die Burgkatzen lassen euch nicht aus den Augen…
Auch wenn es momentan so aussieht, als ob der „Heidehof“ im Corona-Winterschlaf liegt, täuscht dieser Eindruck gewaltig. Auf dem Hof in Hohlstedt wird gearbeitet, neue Wege werden gepflastert und das Blumencafé mit angeschlossenem Hofladen ist derzeit ein einziges Weihnachtswunderland: Gestecke, Weihnachtskugeln, Kerzen und Baumschmuck füllen die große Halle. Ich habe die Zwillingsschwestern Elisabeth Rakow und Franciska Walter auf dem Hof besucht…
Hyggelige Dörfer mit Reetdachhäusern, idyllische kleine Häfen, prächtige Gutshöfe, eine sanft hügelige Landschaft, unzählige Radwege und immer nah am Wasser: Die Region zwischen Ostsee und Schlei im Nordosten Schleswig-Holsteins ist schon sehr skandinavisch und fast noch ein Geheimtipp. Außerdem war sie über zwei Jahrzehnte Schauplatz für die beliebte ZDF-Vorabend-Serie „Der Landarzt“. In der Rubrik „Südharz-Blog unterwegs“ nehme ich euch zu sieben besonders schönen Orten zwischen Schlei und Ostsee mit…
Hinterlasse einen Kommentar